
Annehmen. Hoffen. Verankern.
Ein Online-Programm, in dem Du in vier Wochen die Möglichkeit erhältst, Dich behutsam mit Deiner Angst auseinanderzusetzen und neue Wege im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu entdecken.
✨ Du lernst, was Dich blockiert und wie Du aus der Starre herauskommst.
✨ Du bekommst Wissen, das Dir hilft, alte Vorstellungen zu hinterfragen
und neue Perspektiven zu entwickeln.
✨ Du findest Raum, Deine Gefühle zu reflektieren und Techniken zu entdecken,
die Dir Ruhe und Zuversicht schenken.
Preis: 129€
Termine Livecalls:
1. Kurs (nur noch 1 Platz frei)
Mittwoch, 22.10. von 19-21:00 Uhr, 29.10., 05.11. und 12.11.25 von 19:00-20:30 Uhr
2. Kurs
Sonntag, 02.11. von 19-21:00 Uhr, 09.11., 16.11. und 23.11. von 19-20:30 Uhr
Alle Termine finden online via Zoom statt.
Da das Thema sehr persönlich ist, wird der Kurs nur mit maximal 3 Teilnehmerinnen stattfinden.

… und jetzt?
1:1 Coaching für die Zeit vor und nach dem Sterben Deines Herzensmenschen.
Inhalte: Du wirst einen Herzensmenschen verlieren oder musstest Dich vor kurzer Zeit verabschieden. Du weißt nicht wohin und brauchst eine erste Orientierung. Jemand, der zuhört. Der sich nicht erschreckt bei dem, was Du sagst. Eine Person, die Erfahrung hat und mit Dir durch die erste Zeit geht.
Dauer: ca. 60 min
Anzahl der Coachings: nach Vereinbarung und Bedarf
Ort: online via Zoom
Kosten:
1 Coaching: 100 € inkl. MwSt.
3 Coachings: 270€ inkl. MwSt.
5 Coachings: 550€ inkl. MwSt.
Weitere Infos und Kontakt am besten per Mail. Gern führe ich ein kostenloses Erstgespräch mit Dir, damit wir beide herausfinden, ob ich Dir helfen kann.

Halt finden bei der Angst vor Verlust
Ein Vortrags- und Gesprächsabend für Angehörige zum Thema:
“Furcht vor dem Verlust eines nahen Menschen”.
Inhalte: Vortrag mit Impulsen zum Thema Verlust, Umgang mit Verlustgefühlen und Möglichkeiten der Selbstfürsorge & Selbstreflexion. Anschließende Gesprächs- und Fragerunde ca. 30 min je nach Teilnehmerzahl und Bereitschaft zum Austausch.
Dauer: 90 min
Ort: online und vor Ort.
Kosten: nach Absprache
Weitere Infos und Kontakt am besten per Mail.

Und was ist mit mir?
Wer in einer Einrichtung Menschen über einen Zeitraum bis zum Lebensende begleitet, baut zu vielen Bewohner*innen eine besondere Beziehung auf. Wenn einer von ihnen stirbt, kann das tief berühren – manchmal mehr, als wir selbst gedacht hätten.
In diesem Workshop sprechen wir darüber, warum uns manche Abschiede so nahe gehen und wie wir damit umgehen können, ohne uns innerlich zu verausgaben.
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter:innen von Altenpflege-, Hospiz- und Palliativeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Inhalte:
Warum uns Nähe entsteht und berührt – verstehen, wie emotionale Bindungen zu Bewohner*innen wachsen und Abschiede uns individuell bewegen.
Eigene Grenzen und Gefühle erkennen – Emotionen wahrnehmen, benennen und akzeptieren; herausfinden, wie viel Nähe guttut und wann Selbstschutz wichtig ist.
Gemeinsam Abschied gestalten – kollegialer Austausch, praktische Übungen und Alltagstipps für die Balance zwischen Empathie und innerer Stärke.
Ziel:
• Verstehen, warum einzelne Bewohner*innen eine*n Mitarbeitenden besonders berühren
• Eigene Gefühle erkennen und damit gut umgehen
• Wege finden, um empathisch zu bleiben – und trotzdem auf sich zu achten
Elemente: Vortrag, Gruppenarbeit, Reflexion im Plenum, Arbeitsblatt
Dauer: 180 min inkl. Pause
Ort: vor Ort.
Kosten: nach Absprache
Weitere Infos und Kontakt am besten per Mail.